


Die Trauben werden vor der vollständigen Reifung geerntet und leicht gepresst, um die Farbextraktion aus den Schalen zu minimieren. Nach dem Absetzen erhält der Most Fermente in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur (16 °C). Am Ende der Gärung reift der Wein etwa acht Monate in Stahltanks, bevor die zweite Gärung in der Regel ab dem Frühjahrsbeginn nach der Ernte erfolgt. Nach der zweiten Gärung in der Flasche reift der Wein mindestens 24 Monate auf der Hefe. Die Dosage erfolgt mit Wein aus derselben Jahrgang und einer kleinen Menge Zucker, die den Säuregehalt des Weins ausgleicht.
Seit der ersten Produktion aus dem Jahrgang 1989 hat Nerello ein großes Potenzial für die Herstellung von Schaumweinen gezeigt. Die große Säure, die geringe Farbkonzentration und andere Elemente aus dem Terroir tragen dazu bei, diesem Wein einen großartigen Charakter, Finesse und Eleganz zu verleihen. Die bemerkenswerte Struktur und Beständigkeit sind auf die verwendeten roten Trauben zurückzuführen. Das feine Perlage ist stattdessen das Ergebnis der langsamen Reifung der Hefe.
No customer reviews for the moment.
Login